https://ikmk.smb.museum/object?id=18291023


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18291023. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Ephesos

Münzstand: Stadt

Nominal: Cistophor

Datierung: 49/48 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Ephesos

Vorderseite: Cista mystica mit halb geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange herauswindet. Gerahmt von Efeukranz.
Rückseite: C FAN - PONT PR // ΑΡΧΙΔΗΜΟC. Zwei sich aufrichtende Schlangen, zwischen ihnen ein Rundtempel. Er wird von einer weibl. Figur nach l. bekrönt, die in ihrer l. Hand ein Szepter (?) und in der r. Hand eine Schale (phiale) hält. Im l. F. außen EΦE, darüber die Jahresangabe ΠC (= Jahr 86), darunter steht Nemesis nach l., im r. F. außen eine brennende Fackel.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 12,29 g, 26 mm, 12 h

Magistrat (Ant):
Archidemos
Praetor:
Gaius Fannius C. f. Pontifex

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr.-163 n. Chr.) (1991) 36 Nr. 59 b (dieses Stück, 49/48 v. Chr.); W. E. Metcalf, The Later Republican Cistophori (2017) 19 Nr. 74 a Taf. 13 (dieses Stück, 49/48 v. Chr.).

Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/ephesus_metcalf_2017_xx

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18291023

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18291023