https://ikmk.smb.museum/object?id=18291622
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18291622. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Tralles
Münzstand: Stadt
Nominal: Cistophor
Datierung: ca. 166-160 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Tralles
Vorderseite: Cista mystica mit halb geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange herauswindet. Gerahmt von Efeukranz.
Rückseite: Zwei sich aufrichtende Schlangen, zwischen ihnen ein Köcher. Im l. F. außen ΤΡΑΛ, im r. F. außen ein Mäanderband.
Herstellung: geprägt (dezentrierte Prägung)
Münze, Silber, 12,29 g, 30 mm, 12 h
Vorbesitzer:
Clemens Sibiljan (1824-) bis 1853
Literatur: M. Pinder, Über die Cistophoren und über die kaiserlichen Silbermedaillons der römischen Provinz Asia (1856) 565 Nr. 143 Taf. 1,11 (dieses Stück); F. S. Kleiner - S. Noe, The Early Cistophoric coinage. ANS Numismatic Studies 14 (1977) 62 Nr. 16 f (dieses Stück, Serie 5, ca. 166-160 v. Chr.).
Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/tralles_kleiner_noe_1977_5
Wahrscheinlich auf unbekannten Untertyp überprägt. Der Vorderseitenstempel ist dezentriert. Krater auf der Vorder- und Rückseite.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1853/12559 Zugangsjahr 1853 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18291622
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18291622
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.