https://ikmk.smb.museum/object?id=18291661
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18291661. Photographs by Karsten Dahmen.
Licinia Eudoxia
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Marcianus (um 390-27.01.457)
Denomination: Tremissis
Date: 450-455 n. Chr.
Country: Turkey
Mint: Konstantinopolis
Obverse: AEL EVDO-XIA AVG. Drapierte Büste der Licinia Eudoxia mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Reverse: CONOB * [im Abschnitt]. Kreuz umgeben von einem Kranz.
Production: struck
Coin, Gold, 1,46 g, 15 mm, 6 h
Sitter:
Licinia Eudoxia
Publications: RIC X Nr. 522 (450-455 n. Chr.).
Provenance: Unter den in Italien für die Königlichen Museen erworbenen Münzen.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.marc_e.522
Geboren 422 n. Chr. als Tochter des Theodosius II. und der Aelia Eudocia. Gattin des Valentinianus III. seit dem 29.10.437 n. Chr., Kaiserin ab 6.8.439 nach der Geburt der ältesten Tochter Eudocia. Nach der Ermordung des Valentinianus war sie kurz mit dessen Nachfolger Maximus verheiratet und wurde dann mit ihren Kindern von dem Vandalenkönig Geiserich nach Nordafrika gebracht. Auf Betreiben des Leo I. wurde sie schließlich entlassen und kehrte in den frühen 460er Jahren nach Constantinopolis zurück. Dort ist sie vor 493 n. Chr. gestorben.
Photographer Obverse: Karsten Dahmen
Photographer Reverse: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1847/7766 Year of access 1847 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18291661
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18291661
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.