https://ikmk.smb.museum/object?id=18292345


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18292345. Photographs by Bernhard Weisser.

Sebastopolis

Class/status: City

Date: 205/206 n. Chr.

Country: Turkey
Mint: Sebastopolis-Herakleopolis (Pontos)

Obverse: AY KAI M AYPHΛI - ANT[WNINOC]. Drapierte Panzerbüste des Caracalla mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Reverse: CEBACTOΠ[...]. Der nackte, bärtige Herakles mit Löwenfell im Ausfallschritt nach l., Kopf nach r. In seiner r. Hand hält er eine Keule und mit seiner l. Hand zieht er den dreiköpfigen Kerberos hinter sich her.

Production: struck (cracked flan)

Coin, Bronze, 14,76 g, 29 mm, 6 h

Sitter:
Caracalla (Marcus Aurelius Antoninus)

Publications: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 57 Nr. 68 Taf. 5,4 (dieses Stück in Berlin, 206 n. Chr.); W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d’Asie mineure I-1 ²(1925) 144 Nr. 15 Taf. 5,11 (dieses Stück in Berlin, Rs. in Abb.); M. Amandry - B. Rémy, Pontica II. Les monnaies de l'atelier de Sebastopolis du Pont, Varia Anatolica X (1998) 29 Typus 17 Nr. 46 a Taf. 5 (dieses Stück, 205/206 n. Chr.).

Provenance: Mindestens seit 1890 im Bestand des Münzkabinetts.

Schrötlingsriss. - Zur Ära von Sebastopolis vgl. W. Leschhorn, Antike Ären (1993) 115-124.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18292345

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18292345