https://ikmk.smb.museum/object?id=18292446


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18292446. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Sebastopolis

Münzstand: Stadt

Datierung: 205/206 n. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Sebastopolis (Pontos)

Vorderseite: Λ CEΠTIMI - [Γ]ETAC KECAP. Drapierte Panzerbüste des Geta in der Brustansicht nach r.
Rückseite: CEBACTOΠO HPAKΛEOΠO // ET HC [HP ligiert]. Kopf des Herakles mit Löwenfellkappe nach r. Darunter eine Keule. Im Abschnitt die Jahresangabe ET HC (= Jahr 208).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 14,11 g, 30 mm, 4 h

Dargestellte/r:
Geta
Veräußerer (an Vorbesitzer):
J. C. Leontides

Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1885 bis 1900

Literatur: F. Imhoof-Blumer, Griechische Münzen. Neue Beiträge und Untersuchungen (1890) 58 Nr. 70 Taf. 5,5 (dieses Stück, 206 n. Chr.); W. H. Waddington, Recueil général des monnaies grecques d’Asie mineure I-1 ²(1925) 144 Nr. 20 (dieses Stück); M. Amandry - B. Rémy, Pontica II. Les monnaies de l'atelier de Sebastopolis du Pont, Varia Anatolica X (1998) 32 Typus 18 Nr. 58 a Taf. 6 (dieses Stück, 205/206 n. Chr.).

Zur Ära von Sebastopolis vgl. W. Leschhorn, Antike Ären (1993) 115-124.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18292446

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18292446