https://ikmk.smb.museum/object?id=18292715
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18292715. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Laodikeia
Münzstand: Stadt
Nominal: Cistophor
Datierung: 54-51 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Laodikeia am Lykos
Vorderseite: Cista mystica mit halb geöffnetem Deckel, aus der sich eine Schlange herauswindet. Das Ganze gerahmt von Efeukranz.
Rückseite: AP - PVLCHFR - AP [F] / IMP // [ΑΠΟΛΛ]ΩΝΙΟΣ / [EYAΡΧΟΥ] [sic!]. Zwei sich aufrichtende Schlangen, zwischen ihnen ein Köcher. Im l. F. außen [Λ]ΑO, darüber Δ. Im r. F. ein geflügelter Hermesstab (kerykeion).
Herstellung: geprägt (dezentrierte Prägung)
Münze, Silber, 11,22 g, 28 mm, 12 h
Magistrat (Ant):
Apollonios Euarchou
Proconsul:
Appius Claudius Ap. f. Pulcher
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Paulos Ioannes Lambros
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 263 Nr. 5 (dieses Stück); G. R. Stumpf, Numismatische Studien zur Chronologie der römischen Statthalter in Kleinasien (122 v. Chr.-163 n. Chr.) (1991) 52 Nr. 85 a (dieses Stück, 54-51 v. Chr.); W. E. Metcalf, The Later Republican Cistophori (2017) 52 Nr. 547 b (dieses Stück).
Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/laodiceia_ad_lycum_metcalf_2017_xiii
Vorder- und Rückseitenstempel sind dezentriert. Gelocht bei 11 h. Zahlreiche Kratzer und Einstiche auf beiden Seiten.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18292715
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18292715
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.