https://ikmk.smb.museum/object?id=18293827


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18293827. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Thraker: Adaios

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Adaios

Datierung: ca. 300-250 v. Chr.

Land: Bulgarien / Türkei
Münzstätte:

Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΑΔΑΙΟΥ. Dreifuß. Im l. F. ein Monogramm und Σ.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 11,64 g, 23 mm, 10 h


Vorbesitzer:
Dr. Emil Andreas Sperling (1819-1863 (1864?)) bis 1863

Literatur: Beschreibung (1889) 90 Nr. 2 (dieses Stück); H. C. Lindgren, Ancient Greek Bronze Coins: European Mints from the Lindgren Collection (1989) Nr. 1336 (ca. 200 v. Chr.); SNG Stancomb Nr. 296 (ca. 260-230 v. Chr.); M. Arslan - U. Peter - V. F. Stolba, Antike Münzen von Thrakien und Moesien aus öffentlichen und privaten Sammlungen der Türkei (2021) Nr. 1275 (1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.).

Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/49513

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1864/28674.103 Zugangsjahr 1864 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18293827

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18293827