https://ikmk.smb.museum/object?id=18293861


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18293861. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Thraker: Adaios

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Adaios

Datierung: ca. 300-250 v. Chr.

Land: Bulgarien / Türkei
Münzstätte:

Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: ΑΔΑΙΟΥ. Dreifuß. Im l. F. Hundekopf und zwei Monogramme.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 9,85 g, 22 mm, 6 h


Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: K. Dimitrov, Frappes dynastiques en Thrace au début de l'époque hellénistique. Ateliers et production, in: Rythmes de la production monétaire, de l'antiquité à nos jours. Actes du colloque international organisé à Paris du 10 au 12 janvier 1986 (1987) Taf. 1 Abb. 2 (dieses Stück); K. Dimitrov, Studies of the Numismatic Material found at Seuthopolis: Problems, Research Methods and Basic Conclusions, ANS Museum Notes 32, 1987, Taf. 1 Abb. 13 (dieses Stück); S. W. Grose, Catalogue of the McClean Collection of Greek Coins I (1923) Nr. 3685; M. Arslan - U. Peter - V. F. Stolba, Antike Münzen von Thrakien und Moesien aus öffentlichen und privaten Sammlungen der Türkei (2021) Nr. 906. 1413 (1. Hälfte 3. Jh. v. Chr.).

Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/49524

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18293861

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18293861