https://ikmk.smb.museum/object?id=18294702
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18294702. Aufnahme durch Karsten Dahmen. Medailleur/in: Jean Dollin, Jean Mauger.
Mauger, Jean und Jean Dollin: Chambre de Justice zur Aufklärung von Veruntreuungen, 1714-1723
Vorderseite: LUDOVICUS XIIII REX CHRISTIANISS. Kopf des Ludwig XIV. nach rechts. Unten die Signatur I MAVGER F. (Jean Mauger).
Rückseite: REPETUNDARUM ET - PECULATUS JUDICIA CONSTITUTA // III DECEMBRIS M DC LXI. Justitia steht in der Vorderansicht, den Kopf nach rechts. In ihrer rechten Hand hält sie ein Schwert und mit der linken Hand eine Waage. Rechts die Signatur I B (Jean Dollin).
Herstellung: geprägt
Medaille, Bronze, 36,93 g, 41 mm, 12 h
Datierung: 1714-1723
Medailleur/in:
Jean Mauger
Jean Dollin
Dargestellte/r:
Ludwig XIV. (1643-1715), König von Frankreich
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Thomas Würtenberger (27.01.1943-) bis 2023
Literatur: Medailles sur les principaux evenements du regne entier de Louis le Grand, avec des explications historiques (1723) 67; J.-J. Guiffrey, La Monnaie des Médailles, Revue Numismatique, 1887, 305 f. Nr. 98 (Medailleur J. Dollin, der auch mit I. B. signierte). - Zum Medailleur siehe auch L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists I (1904) 598 f. (Medaille erwähnt). Zum Vorbild siehe S. Leclerc, Medailles sur les principaux evenements du regne de Louis le Grand (1702) 63.
Provenienz: Aus der Sammlung Würtenberger IVS IN NVMMIS Nr. 1656.
Nach L. Forrer, Biographical Dictionary of Medallists I (1904) 598f. war Jean Dollin 1714-1725 an der Französischen Medaillenprägeanstalt angestellt, um die Medaillenserie Ludwigs XIV. zu vervollständigen. Als Vorbild dürfe ihm die offizielle Medaille aus dem Jahre 1661 zur Errichtung der Cambre de Justice gedient haben, siehe S. Leclerc, Medailles sur les principaux evenements du regne de Louis le Grand (1702) 63. Dort sitzt Justitia und die Legende ist eine andere. - Diese aus der Suite auf große Ereignisse in der Regierungszeit von Ludwig XIV. stammende Medaille thematisiert die Einrichtung einer Chambre de justice, die unter dem Vorsitz des Kanzlers Pierre Séguier (1588–1672) Unregelmäßigkeiten bei der Eintreibung von Steuern und Abgaben sowie bei der Verwaltung der staatlichen Finanzen beseitigen sollte. Sie bestand für fast acht Jahre. Das Amt des Surintendant des finances wurde 1661 aufgelöst. Zur Auflösung der Kammer siehe Ius in nummis Nr. 212, Objektnummer 18277546.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2023/79 Zugangsjahr 2023 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18294702
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18294702
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.