https://ikmk.smb.museum/object?id=18294853
![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18294853. Aufnahme durch Christian Stoess.
Magdeburg: Ludolf von Kroppenstedt
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg (-17.08.1205)
Nominal: Brakteat (halbiert)
Datierung: 1192-1205
Land: Deutschland
Münzstätte: Halle
Vorderseite: LVDOLFVS [ARCHIEPS]. Auf einem Stuhl sitzend der Erzbischof Ludolf mit Mitra, Doppelkreuzstab und Krummstab.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 0,37 g, 31 mm
Dargestellte/r:
Ludolf von Kroppenstedt (1192-1205), Erzbischof von Magdeburg
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Adolph Hess Nachfolger (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
1. Dr. Wilhelm von Bode (10.12.1845 - 01.03.1929) von 1909 bis 1909
2. Prof. Dr. Heinrich Buchenau (20.04.1862 - 15.05.1931) bis 1909
Literatur: Slg. Buchenau Nr. 653 (dieses Stück); M. Mehl, Münz- und Geldgeschichte des Erzbistums Magdeburg im Mittelalter (2011) Nr. 309.
Provenienz: Geschenk durch den Herrn Generaldirektor Wilhelm Bode an das Münzkabinett. Zuvor in der Sammlung Heinrich Buchenau.
Die Münze ist halbiert (rechte Hälfte).
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/356 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18294853
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18294853
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.