https://ikmk.smb.museum/object?id=18295243


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18295243. Aufnahme durch Christian Stoess.

Hanau: Friedrich Casimir

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Friedrich Casimir (1641-1685), Graf von Hanau-Lichtenberg, seit 1642 auch von Hanau-Münzenberg (04.08.1623 - 30.03.1685)

Nominal: Dukat

Datierung: 1647

Land: Deutschland
Münzstätte: Hanau (Hanau-Münzenberg)

Vorderseite: SI DEVS PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS. Sechsfeldiges Wappen, oben und an den Seiten mit Engelskopf. Am Anfang der Umschrift eine Rosette.
Rückseite: DVCATVS / NOVVS / HANOVI/ENSIS / 1647. Oben der hebräische Gottesname. Darunter im Palmkranz die fünfzeilige Aufschrift. Zu den Seiten je eine Fahne. Unter dem Kranz die Münzmeister-Initialen IMG (Johann Martin Ganser).

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 3,43 g, 21 mm, 12 h

Münzmeister (MM Nz):
Johann Martin Ganser
Veräußerer (an Museum):
P. W. Fischel

Literatur: A. Engel - E. Lehr, Numismatique de l'Alsace (1887) 110 Nr. 123; R. Suchier, Die Münzen der Grafen zu Hanau (1897) Nr. 471.

Provenienz: Aus einem Fund, wohl in oder bei St. Goar.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862/42-6 (MA Inv.) Zugangsjahr 1862 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18295243

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18295243