https://ikmk.smb.museum/object?id=18296089


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18296089. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Röm. Republik: C. Considius Paetus

Münzstand: Stadt

Nominal: Denar (ANT)

Datierung: 46 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Latium)

Vorderseite: Kopf des Apollo mit Lorbeerkranz nach r. Dahinter ein A. Umlaufend ein Punktkreis.
Rückseite: C CONSIDI // PAETI. Amtsstuhl (sella curulis). Darauf liegt ein Kranz. Im r. F. ein Graffito AN.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: Graffito

Münze, Silber, 3,92 g, 21 mm, 6 h

Münzmeister (MM Ant):
Gaius Considius Paetus

Vorbesitzer:
Peter Philipp Adler (09.08.1726 - 28.11.1814) bis 1814

Literatur: RRC Nr. 465,2 a (46 v. Chr.). - Zum Graffito: J. Friedländer, Eingeritzte Inschriften auf Münzen, ZfN 3, 1876, 44-46 (dieses Stück erwähnt); F. Lenormant, Les graffiti monétaires, Revue Numismatique 1874-1877, 325 ff. 333 Nr. 12 (dieses Stück erwähnt),

Webportale:
https://numismatics.org/crro/id/rrc-465.2a

Graffito auf der Rückseite.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1821 Adler Zugangsjahr 1821 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18296089

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18296089