https://ikmk.smb.museum/object?id=18296640


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18296640. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Ostgoten: Baduila

Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Baduila/Totila (541-552) (-552)

Nominal: Nummus (Minimus)

Datierung: 541-552

Land: Italien
Münzstätte: Pavia (Ticinum) (Lombardia)

Vorderseite: [D N ANA-STASIVS] [verderbt]. Drapierte Panzerbüste des Anastasius mit Diadem nach rechts.
Rückseite: D N REX / B. Zweizeilige Aufschrift in einem Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 0,81 g, 10 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Anastasius I. (491-518)

Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) bis 1858

Literatur: M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 95 b (Ticunum, 541-552, Minimus zu 2 oder 2 1/2 Nummi).

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18296640

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18296640