https://ikmk.smb.museum/object?id=18296723
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18296723. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Ostgoten: Baduila
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Baduila/Totila (541-552) (-552)
Nominal: Nummus (Minimus)
Datierung: 541-552
Land: Italien
Münzstätte: Rom (Latium)
Vorderseite: D N. Einzeilige (?) Aufschrift.
Rückseite: Monogramm. Darüber ein Kreuz, oben Θ?
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 0,78 g, 9 mm, 3 h
Literatur: J. Friedländer, Die Münzen der Ostgothen (1844) 51 Taf. 2,11 (dieses Stück, unter Baduila) = W. Wroth, Western and Provincial Byzantine coins in the British Museum (1911) 92 f. Taf. 11,28 (dieses Stück, dito) = W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini I (1973) 91 Nr. 87² (Verprägung des regulären Typs mit Büste des Anastasius, dieses Stück) = M. Metlich, The coinage of Ostrogothic Italy (2004) Nr. 94 (Ticinum, 541-552, Minimus zu 2 oder 2 1/2 Nummi).
Provenienz: Mindestens seit 1844 im Bestand des Münzkabinetts.
Webportale:
https://numismatics.org/coi/id/metlich.ocoi.94
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18296723
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18296723
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.