https://ikmk.smb.museum/object?id=18296752
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18296752. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Knidos
Münzstand: Stadt
Nominal: Trihemiobol
Datierung: ca. 530-520 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Knidos
Vorderseite: Löwenkopf mit offenem Maul nach r.
Rückseite: KNI [retrograd]. Kopf der Aphrodite mit Haube (sakkos) nach r. im vertieften Quadrat (quadratum incusum).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 1,57 g, 13 mm, 3 h
Veräußerer (an Vorbesitzer):
Rollin & Feuardent (Paris)
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900
Literatur: F. Imhoof-Blumer, Beiträge zur Münzkunde und Geopgraphie von Alt-Griechenland und Kleinasien, ZfN 1, 1874, 144 Nr. 4 (dieses Stück); H. A. Cahn, Knidos. Die Münzen des sechsten und des fünften Jahrhunderts v. Chr. AMuGS IV (1970) 23 Nr. 14,3 Taf. 12 (Serie I, milesischer Standard, Trihemiobol, ca. 530-520 v. Chr., dieses Stück).
Webportale:
https://greekcoinage.org/iris/id/cnidus_cahn_1970_i
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18296752
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18296752
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.