https://ikmk.smb.museum/object?id=18299320


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18299320. Photographs by Bernhard Weisser.

Paeonien: Patraos

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Patraos (ca. 335-315 v. Chr.), König von Paeonien

Denomination: Tetradrachm

Date: ca. 335-315 v. Chr.

Country: Albania
Mint: Damastion? (Paeonia)

Obverse: Männlicher Kopf (Patraos?) mit kurzen Haaren, Binde (taenia) und Schnurrbart nach r.
Reverse: ΠATPAOY. Ein gerüsteter Reiter mit Lanze galoppiert nach r. über einen am Boden knienden, bewaffneten Gegner.

Production: struck (double strike)

Coin, Silver, 12,92 g, 25 mm, 3 h

Vendor (to prev. Owner):
Paulos Ioannes Lambros

Previous owners:
(11.05.1838 - 26.04.1920) von 1879 until 1900

Publications: F. Imhoof-Blumer, Monnaies Grecques (1883) 58 Nr. 8 Taf. C,10 (dieses Stück); H. Gaebler, Zur Münzkunde Makedoniens 9. Die Prägung der paionischen Könige, ZfN 37, 1927, 242 Nr. 34 a 1 (dieses Stück).

Doppelschlag auf der Rückseite. - Patraos war ca. 335-315 v. Chr. König von Paeonien. Die antike Landschaft Paeonien befindet sich auf dem Balkan, im Grenzgebiet der heutigen Staaten Albanien und der Republik Mazedonien. Wie Hugo Gaebler anmerkt, bestand eine enge Verbindung zwischen den Königen von Paeonien und der Stadt Damastion. Die Stadt ist heute nicht genau zu lokalisieren, sie befand sich in der Nähe des Ohridsees, wo es in der Antike Silberminen gab. Es muss aber unklar bleiben, ob die Münzen der paeonischen Könige in Damastion geprägt wurden.

Photographer Obverse: Bernhard Weisser
Photographer Reverse: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Year of access 1900 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18299320

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18299320