https://ikmk.smb.museum/object?id=18299529


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18299529. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Tarent

Münzstand: Stadt

Nominal: Didrachme

Datierung: ca. 340-325 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Tarent

Vorderseite: Zwei Pferde traben nach l. Auf dem vorderen Pferd sitzt ein Knabe, der von einer Nike bekränzt wird. In den Händen hält er die Zügel. Oberhalb der Abschnittslinie ΦΙ.
Rückseite: ΤΑΡΑΣ. Phalantos reitet auf einem Delphin nach l. In der r. Hand hält er ein Gefäß. Mit seiner l. Hand stützt er sich auf den Delphin. Darunter Wellen. Im l. F. K.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: überprägt

Münze, Silber, 7,83 g, 22 mm, 9 h


Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: W. Fischer-Bossert, Chronologie der Didrachmenprägung von Tarent 510-280 v. Chr. AMuGS XIV (1999) 231 Nr. 709 a Taf. 40 (dieses Stück, Gruppe 52, V265/R553, ca. 340-325 v. Chr.); A. J. Evans, The Horsemen of Tarentum, Numismatic Chronicle 1889, 60 Class III.G Nr. 4; N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 95 Nr. 872 (ca. 380-340 v. Chr.).

Überprägt auf einem unkenntlichen Untertyp.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Münzpatenschaft: Alberto D'Andrea

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18299529

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18299529