https://ikmk.smb.museum/object?id=18300212

   

Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18300212. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Frankreich: Sturz der Monarchie, 1848

Vorderseite: Le Justice de Dieu. Ein brennender Thron in stilisierter Darstellung vor der „colonne de juillet“. Am Rand unten ein Auge (?).
Rückseite: Le dernier / trône de France / condammé au feu par / la victoire du peuple est / réduit en cendres az pied / de la colonne de Juillet / sur la tombe des martyrs / de 1830 / 24 février 1848. Neunzeilige Aufschrift. Darunter ein stilisierter Stern.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: verkratzt

Medaille, Zinn, 96,67 g, 73 mm, 12 h
Datierung: 1848


Vorbesitzer:
Prof. Dr. Thomas Würtenberger (27.01.1943-) bis 2023

Literatur: J.-P. Collignon, Médailles politiques et satiriques décorations et insignes de la 2e République française, 1848-1852 (1984) Annee 1848 Nr. 28; F. Saulcy, Souvenirs Numismatiques de la Révolution de 1848 (1850) 79 Taf. 39 Nr. 1; R. Reichardt, Thronstürze in Frankreich: Bildpublizistische Diskurse (1789-1848), in: P. Hoeres - A. Owzar - Chr. Schröer (Hrsg.). Herrschaftsverlust und Machtverfall,(2013) 123. 136 ff.

Provenienz: Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 2226.

Eine sogenannte Volksmedaille. - Nachdem am 23.2.1848 in Paris ein revolutionärer Aufstand ausgebrochen war, dankte König Louis Philippe am Folgetag ab. Dies veranlasste die Aufständischen, dessen Thronsaal zu demolieren. Sein Thronsessel wurde in einem Triumphzug zum Bastilleplatz gebracht und dort verbrannt. Man sah im Erfolg der Februarrevolution, dem Rücktritt von Louis Philippe und im symbolischen Akt der Verbrennung seines Thrones einen Akt göttlicher Gerechtigkeit.

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2023/246 Zugangsjahr 2023 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18300212

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18300212