https://ikmk.smb.museum/object?id=18300485


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18300485. Aufnahme durch Johannes Eberhardt.

Sachsen: Rechenpfennig

Münzstand: Kurfürstentum, Münzherr: Johann Georg I. (1611-1656), Kurfürst von Sachsen (05.03.1585 - 08.10.1656)

Datierung: 1626

Land: Deutschland
Münzstätte:

Vorderseite: LVX - MVN-DI IVSTITIA. Justitia steht in der Vorderansicht, leicht nach rechts gewandt. In ihrer rechten Hand hält sie ein Schwert und in der linken Hand eine Waage. Vor ihr der Wappenschild von Kursachsen.
Rückseite: Urttheile / Und richte / Nach /Gerechtig/keitt / 1626 [in Fraktur]. Sechszeilige Aufschrift.

Herstellung: geprägt

Marken und Zeichen, Kupfer, 2,60 g, 25 mm, 12 h

Veräußerer (an Vorbesitzer):
Westfälische Auktionsgesellschaft

Vorbesitzer:
Prof. Dr. Thomas Würtenberger (27.01.1943-) von 2006 bis 2022

Literatur: Chr. J. Götz, Beyträge zum Groschen-Cabinet nach Anleitung der hinterlassenen Sammlung deutscher Münzen des königlich sächsischen Finanz-Secretair Christoph Friedrich Pohl (1811) Nr. 7751; J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 9321; Sammlung Otto Merseburger umfassend Münzen und Medaillen von Sachsen (1894) Nr. 1132 a; C. F. Gebert, Die Nürnberger Rechenpfennigschläger, MBNG 35, 1917, 1-138; A. Nagl, Die Rechenpfennige und die operative Arithmetik, Numismatische Zeitschrift 1887, 309-368.

Provenienz: Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 2433.

Vgl. Objektnummer 18205886 mit anderer Jahreszahl.

Fotograf Vorderseite: Johannes Eberhardt
Fotograf Rückseite: Johannes Eberhardt

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2022/493 Zugangsjahr 2022 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18300485

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18300485