https://ikmk.smb.museum/object?id=18300821
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18300821. Aufnahme durch Karsten Dahmen. Medailleur/in: Jean-Bertrand Andrieu, Jean-Pierre Droz.
Droz, Jean-Pierre und Jean Bertrand Andrieu: Souveränität für die Fürsten des Rheinbundes, 1806
Vorderseite: NAPOLEON - EMP. ET ROI. Kopf des Napoleon I. mit Lorbeerkranz nach rechts. Im Halsausschnitt die Signatur DROZ FECIT und darunter DENON DIREXT / M.DCCC.VI. (Jean-Pierre Droz, Dominique-Vivant Denon, 1806).
Rückseite: SOUVERAINETÉS DONNÉES / MDCCCVI [im Abschnitt]. Vor einem von zwei Adlern flankierten Thron mit Bienen auf der Lehne liegt ein Zepter Karls V. mit einer Figur Karls des Großen an der Spitze. Davor steht ein Tisch mit diversen Kronen und Zeptern. Zwei Kronen und die Dogenmütze (Corno ducale) liegen am Boden. Darüber ein Adler mit ausgebreiteten Flügeln und einem Liktorenbündel (fasces) mit Zepter in seinen Klauen. Unten die Signaturen ANDRIEU F. und DENON D. (Jean Bertrand Andrieu fecit, Dominique-Vivant Denon direxit).
Herstellung: geprägt
Medaille, Bronze, 35,10 g, 40 mm, 12 h
Datierung: 1806
Medailleur/in:
Jean-Bertrand Andrieu
Jean-Pierre Droz
Dargestellte/r:
Napoleon Bonaparte (1799-1815), 1799-1804 Erster Konsul, 1804-1814, 1815 als Napoleon I. Kaiser der Franzosen
Münzdirektor:
Baron Dominique-Vivant Denon
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Thomas Würtenberger (27.01.1943-) bis 2022
Literatur: P. Delaroche - L.-P. Henriquel-Dupont - Ch. Lenormant - A. Collas, Trésor de numismatique et de glyptique, Collection des médailles de l'empire Français et de l'empereur Napoleon (1840) 35 Taf. 15 Nr. 2; L. Bramsen, Médaillier Napoléon le Grand (1904) Nr. 553; Otto Helbing Nachfolger München, Auktion 66 vom 11. Jan. 1932 (Sammlung Dr. P. Julius, Heidelberg. Französische Revolution, Napoleon I. und seine Zeit) Nr. 1625; Catalogue Général illustré des Éditions da le Monnaie de Paris II (1978) 63 G; L. und J. Zeitz, Napoleons Medaillen (2003) 148 Nr. 69; L. Ruffert, Medaillen Frankreich mit Suiten- und Städtemedaillen 1409-2009 (2009) 78 Nr. 80613.
Provenienz: Aus der Sammlung Thomas Würtenberger Ius in nummis Nr. 2275.
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2022/480 Zugangsjahr 2022 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18300821
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18300821
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.