https://ikmk.smb.museum/object?id=18304278


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18304278. Aufnahme durch Christian Stoess.

Mansfeld-Vorderort: Philipp Ernst von Mansfeld-Artern

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Philipp Ernst (1585-1631), Graf von Mansfeld-Artern (11.05.1560 - 16.09.1631)

Nominal: 3 Pfennig

Datierung: 1621

Land: Deutschland
Münzstätte: Mansfeld

Vorderseite: Der mansfeldische Wappenschild (Feld 1 und 4 Querfurt, 2 und 3 Mansfeld).
Rückseite: Reichsapfel mit der Wertzahl 3 (Pfennig) zwischen der geteilten Jahreszahl Z-[1].

Herstellung: geprägt

Münze, Kupfer, 0,81 g, 15 mm, 12 h

Veräußerer (an Museum):
Engelbert Secker

Literatur: O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 1077 (dieses Stück erwähnt).

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1899/39 Zugangsjahr 1899 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18304278

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18304278