https://ikmk.smb.museum/object?id=18304656


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18304656. Aufnahme durch Christian Stoess.

Mansfeld-Vorderort: Volrat VI., Philipp Ernst und Albrecht Wolff von Mansfeld-Artern

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Volrat VI. (1585-1627), Graf von Mansfeld-Artern (12.08.1558 - 25.08.1627) / Albrecht Wolff, Graf von Mansfeld-Artern (-1626) / Philipp Ernst (1585-1631), Graf von Mansfeld-Artern (11.05.1560 - 16.09.1631)

Nominal: 12 Kreuzer (Schreckenberger)

Datierung: 1622

Land: Deutschland
Münzstätte: Burg Arnstein

Vorderseite: VOLR PHIL ERNS AL WO F. Unter der Jahreszahl 1621 zwei Wappenschilde (Heldrungen, Arnstein), unten zwischen den Schilden das Münzstättenzeichen A (Burg Arnstein).
Rückseite: FERDI II IMP ROM S A. Reichsadler. Auf der Brust Reichsapfel mit der Wertzahl 12 (Kreuzer).

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,81 g, 26 mm, 6 h


Vorbesitzer:
Landgerichtsdirektor Franz Bardt (1843-12.06.1897) bis 1897

Literatur: O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 144 (dieses Stück abgebildet).

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/274 Zugangsjahr 1898 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18304656

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18304656