https://ikmk.smb.museum/object?id=18304682


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18304682. Aufnahme durch Christian Stoess.

Mansfeld-Vorderort: Volrat VI., Philipp Ernst und Albrecht Wolff von Mansfeld-Artern

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Volrat VI. (1585-1627), Graf von Mansfeld-Artern (12.08.1558 - 25.08.1627) / Albrecht Wolff, Graf von Mansfeld-Artern (-1626) / Philipp Ernst (1585-1631), Graf von Mansfeld-Artern (11.05.1560 - 16.09.1631)

Nominal: 12 Kreuzer (Schreckenberger)

Datierung: 1621

Land: Deutschland
Münzstätte: Burg Arnstein

Vorderseite: VOLRAD PHILIP ERNST ALBERT WOL[F FRA]T. Drei Wappenschilde (1:2, oben Querfurt und Mansfeld, unten Heldrungen und Arnstein), der obere teilt die Jahreszahl 16-21.
Rückseite: COM IN MANSFELT NOB DN IN HELDR. Bekrönter Helm mit Querfurter Helmzier (acht Fahnen).

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,79 g, 25 mm, 6 h

Veräußerer (an Museum):
Zschiesche & Köder (Leipzig)

Literatur: O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 139.

Am Ende der Vorderseitenumschrift inkus und retrograd, vermutlich hervorgerufen durch eine weitere, nach der Prägung am Stempel haftengebliebene Münze.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1898/320 Zugangsjahr 1898 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18304682

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18304682