https://ikmk.smb.museum/object?id=18304861


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18304861. Aufnahme durch Christian Stoess.

Mansfeld-Hinterort: David von Mansfeld-Schraplau

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: David (1592-1628), Graf von Mansfeld-Schraplau (12.07.1573 - 26.03.1628)

Nominal: 1/24 Taler (Groschen)

Datierung: 1621-1622

Land: Deutschland
Münzstätte: Schraplau (Sachsen-Anhalt)

Vorderseite: DAVIT C E D I MANS. Reichsapfel mit der Wertzahl 24 (1/24 Taler).
Rückseite: FATA VIAM INVENIE. Der Heldrunger Löwe nach links.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 0,59 g, 17 mm, 12 h

Literatur: O. Tornau, Die Münzgeschichte der Grafschaft Mansfeld während der Kipperzeit und die gräflich mansfeldischen Kippermünzen (1930) Nr. 276 (dieses Stück).

Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18304861

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18304861