https://ikmk.smb.museum/object?id=18305205


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18305205. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Maiorianus: Fälschung

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Maiorianus (-461 n. Chr.)

Nominal: Siliqua?

Datierung: nach ca. 457-461 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Ravenna (Italia)

Vorderseite: D N MAIORI-ANVS P F AVG [Name ist umgeschnitten]. Drapierte Panzerbüste des Maiorianus mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VICTOR[IA] AVGG // RV [Trennung unklar]. Victoria steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Sie hält in ihrer r. Hand einen Kranz und um l. Arm einen Palmzweig.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: nachgeschnitten

Münzfälschung, Silber, 1,14 g, 13 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Maiorianus

Vorbesitzer:
Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920) bis 1920

Literatur: Vgl. für ein mögliches Vorbild: RIC X Nr. 3802 (afrikanische Imitation). - P. Grierson - M. Mays, Catalogue of Late Roman coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection (1992) 252 (1/2-Siliqua, weiteres Exemplar in Sammlung Mazzini, Typ sei authentisch).

Der grössere Teil der Umschrift auf der Vorderseite ist aus einem antiken Original umgeschnitten worden. Durch Heinrich Dressel bereits als mögliche Fälschung gekennzeichnet. - Bei Grierson - Mays (1992) 252 fehlidentifiziert als Victoria mit Langkreuz.

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1921/1 Zugangsjahr 1921 Zugangsart Schenkung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18305205

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18305205