https://ikmk.smb.museum/object?id=18305810
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18305810. Aufnahme durch Christian Stoess.
Abdera: Fälschung (Abschlag)
Münzstand: Privatausgabe
Datierung: ca. 1800-1830
Land: Deutschland
Münzstätte:
Vorderseite: Greif mit geöffneten Flügeln und erhobenen Vorderläufen nach l. hockend, darüber ein Gefäß (kantharos).
Rückseite: EΠI MΕΛA-NΙΠ-ΠΟ. Erhabenes Linienquadrat, darum der Beamtenname. Alles in einem Quadratum incusum (wenn geprägt).
Herstellung: geprägt
Münzfälschung, Bronze, 15,64 g, 25 mm, 12 h
Stempelschneider:
Carl Wilhelm Becker
Fälscher:
Carl Wilhelm Becker
Literatur: M. Pinder, Die Beckerschen falschen Münzen (1843) Nr. 38; G. F. Hill, Becker the counterfeiter (1924 Nachdruck 1955) Nr. 33. Vgl. zur möglichen Vorlage: J. M. F. May, The Coinage of Abdera (540-345 B.C.) (1966) 133f. Nr. 161-163 (Periode IV, Gruppe LXI, ca. 473/470-449/448 v. Chr.).
Provenienz: Zugang zwischen 1840 und 1884.
Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/types/cn.abdera_thrace.1_ed.95
Bronzener Abschlag von zwei Beckerschen Stempeln.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Fritz Rudolf Künker
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18305810
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18305810
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.