https://ikmk.smb.museum/object?id=18305907


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18305907. Aufnahme durch Christian Stoess.

Batenburg: Maximilian von Bronckhorst-Batenburg-Steyn

Münzstand: Herrschaft, Münzherr: Maximilian von Bronckhorst-Batenburg-Steyn (1602-1641), Herr von Batenburg und Steyn (um 1561-30.06.1641)

Nominal: 1/24 Taler (Groschen)

Datierung: 1618

Land: Niederlande
Münzstätte: Batenburg (Gelderland)

Vorderseite: MO MAX CO D BR L BAR B. Ein Löwe nach links.
Rückseite: MATI [...] 16-18. Reichsapfel mit der Wertzahl Z4 (1/24 Taler).

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 1,27 g, 20 mm, 11 h

Münzmeister (MM Nz):
Laurens de Rasière
Isaac de Rasière
Veräußerer (an Museum):
Dr. Eugen Merzbacher Nachfolger (München)

Literatur: A. Hess Nachfolger, Auktion vom 18. April 1910 und folgenden Tagen (Sammlung R. J. Erbstein, IV. Abtheilung) Nr. 12606. Vgl. D. Purmer, Handboek van de Nederlandse Provinciale Muntslag 1568-1795 II (2009) 104 Nr. Ba42 (dort auf der Vorderseite der Löwe nach rechts und Jahrgang 1619).

Es handelt sich um eine Nachahmung der Kippergroschen unbestimmter Kippermünzstätten Braunschweig-Lüneburgs [G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) Nr. 1246-1247].

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Münzpatenschaft: Robert Ronus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1904/895 Zugangsjahr 1904 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18305907

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18305907