https://ikmk.smb.museum/object?id=18309547


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18309547. Aufnahme durch Karsten Dahmen.

Tetricus I.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Tetricus I.

Nominal: Doppeldenar (ANT)

Datierung: um 271 n. Chr.

Land: Deutschland
Münzstätte: Trier

Vorderseite: IMP C G P ES[VVIV]S TETRICVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Tetricus I. mit Strahlenkrone in der Brustansicht nach r.
Rückseite: FIDES MILITVM. Fides steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. gewandt. Sie hält in jeder Hand ein Feldzeichen (signum).

Herstellung: geprägt

Münze, Bronze, 2,48 g, 19 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Tetricus I.

Vorbesitzer:
Eisenbahndirektion Saarbrücken von 1878 bis 1879

Literatur: J. Mairat, The Coinage of the Gallic Empire (2014) Nr. 894 (hybride, issue 2, ca. Mitte 271 n. Chr.); RIC V-2 Nr. 72; RIC V-4 Nr. 664 (Trier, officina C, issue 2, ca. Mitte 271 n. Chr., dieses Stück erwähnt). - Zum Fund von Kattenes im Kreis Mayen-Koblenz s. A. Erman, ZfN 7, 1880, 315-346.

Provenienz: Aus dem Fund von Kattenes. Von der Eisenbahn-Direktion in Saarbrücken überwiesen.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.tet_i.72
https://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/3609

Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879/283 Zugangsjahr 1879 Zugangsart Überweisung

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18309547

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18309547