https://ikmk.smb.museum/object?id=18310605


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18310605. Aufnahme durch Christian Stoess.

Erfurt: Erzbischof Konrad I. von Mainz, Fälschung

Münzstand: Privatausgabe, Münzherr: Konrad I. von Wittelsbach (1161-1200), 1161-1165, ab 1183 Erzbischof von Mainz, ab 1177 auch von Salzburg (um 1120/1125-25.10.1200)

Nominal: Brakteat

Datierung: ca. 1722-1744

Land: Deutschland
Münzstätte: Hannover

Vorderseite: + SANCTVS MARTINVS CONRADVS ARCIEPISCOP. Der Erzbischof Konrad I. von Wittelsbach mit Mitra sitzt auf einem Bogen zwischen je zwei Türmen. Die Rechte ist zum Segensgestus erhoben, die Linke hält einen Reichsapfel. Die Füße ruhen auf einer Toranlage mit zwei Türmen. Links und rechts im Feld je ein Gebäude auf einem bogenförmigen Sockel.
Rückseite: Inkuses Bild der Vorderseite.

Herstellung: geprägt

Münzfälschung, Silber, 0,59 g, 40 mm

Dargestellte/r:
Konrad I. von Wittelsbach (1161-1200), 1161-1165, ab 1183 Erzbischof von Mainz, ab 1177 auch von Salzburg
Stempelschneider:
Nikolaus Seeländer
Fälscher:
Nikolaus Seeländer

Literatur: N. Seeländer, Zehen Schriften von Teutschen Münzen Mitlerer Zeiten (1743) 51 Nr. 7.

Münzfälschung des Nikolaus Seeländer von einem Erfurter Brakteaten des Mainzer Erzbischofs Konrad I. (1161-1200).

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18310605

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18310605