https://ikmk.smb.museum/object?id=18311349
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18311349. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Tarsos
Münzstand: Stadt
Datierung: 249-251 n. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Tarsos (Kilikien)
Vorderseite: ΑΥ ΚΕ Γ ΜΕC ΚΟΥ ΔΕΚΙΟC ΤΡΑΙΑΝΟC ΕΥ ΕΥ CΕΒ. Drapierte Panzerbüste des Traianus Decius mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Beiderseits Π - Π.
Rückseite: ΤΑΡCΟΥ ΜΗΤΡΟΠΟΛΕΩC // Γ - B. Demeter steht mit zwei Fackeln in ihren beiden Händen nach r. Ein mit Girlanden verzierter Altar r., dahinter eine männliche Figur. In deren r. Hand ein Speer und in der l. Hand ein Schild. Zwischen Demeter und der Figur eine Statue des Apollon Lykeios auf einer Säule, l. und r. der Statue jeweils ein Wolf. Neben dem Altar r. steht Perseus nach l. Er hält ein Schwert (harpa) in der r. Hand und das Gorgonenhaupt in der l. Hand. Vor dem Altar ein Bulle. Darüber A / M K.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 16,36 g, 32 mm, 5 h
Dargestellte/r:
Traianus Decius
Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) von 1893 bis 1900
Literatur: RPC IX Nr. 1349,3 (dieses Stück),
Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/9/1349/3
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18311349
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18311349
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.