https://ikmk.smb.museum/object?id=18311614


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18311614. Aufnahme durch Christian Stoess. Medailleur/in: Matthes Gebel.

Gebel, Matthes: Friedrich V. von Brandenburg-Ansbach, Fälschung, 1914-1921

Vorderseite: DEI GRATIA INVICTA VIRTVS FRIDERICH ANN NAT LXX SVPERST [Durch Gottes Gnade ist die Tugend unüberwunden. Friedrich lebt noch im siebzigsten Jahr nach seiner Geburt]. Brustbild des Friedrich V. von Brandenburg-Ansbach nach links.
Rückseite: MARCH BRAND DV STETI POME CASVB VAND BVRGR NVREN PRIN RVG MDXXVIII [Marchio Brandenburgi Dux Stetini Pomeraniae Casubiorum Vandalorum Burgravius Nurenergae Princeps Rugiae. Markgraf zu Brandenburg, Herzog zu Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Rügen im Jahre 1528]. Dreifach behelmter gevierter Wappenschild (Pommern, Brandenburg, Nürnberg, Hohenzollern).

Herstellung: gegossen

Falsum, Silber, 23,78 g, 39 mm
Datierung: 1914-1921

Medailleur/in:
Matthes Gebel
Dargestellte/r:
Friedrich V. (1486-1536), Markgraf von Brandenburg-Ansbach, ab 1495 auch von Kulmbach
Fälscher:
Heinrich von Frauendorfer

Vorbesitzer:
Höck bis 1933

Literatur: Zum Original siehe: J. J. Spies, Der Brandenburgischen historischen Münzbelustigungen II (1769) 73-80; G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts I-2 (1929) 143 Nr. 979 (Matthes Gebel zugeschrieben); J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) 132 Nr. 520; G. F. Hill - G. Pollard, Renaissance medals from the Samuel H. Kress Collection at the National Gallery of Art (1967) 113 Nr. 596 c (Matthes Gebel zugeschrieben). Vgl. J. G. Pollard, National Gallery of Art, Washington. Renaissance Medals II. France, Germany, The Netherlands, and England (2007) 718 f. Nr. 718 (dort Blei, Matthias Gebel zugeschrieben). Zum Fälscher siehe D. O. A. Klose, Der Fall Heinrich von Frauendorfer: Minister, Sammler und Fälscher, in: C. Stoess - B. Weisser - B. Balz, Falschgeld und Münzfälschungen. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 14 (2024) 89-107.

Zum Original von 1528 siehe die Objektnummer 18311612. Fälschung des Heinrich von Frauendorfer zwischen 1914 und 1921. Ein weiteres, ziseliertes Exemplar ist die Fälschung Objektnummer 18311613.

Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1933/358 Zugangsjahr 1933 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18311614

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18311614