https://ikmk.smb.museum/object?id=18314077
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18314077. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Byzanz: Heraclius I. und Heraclius Constantinus
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ), Münzherr: Heraclius (610-641) (um 575-641)
Nominal: 12 Nummi
Datierung: 613-618
Land: Ägypten
Münzstätte: Alexandria
Vorderseite: [domi]n hЄRACLI[S]. Drapierte Panzerbüste des Heraclius mit Helm in der Vorderansicht links. Daneben rechts kleiner die des Heraclius Constantius. Beide jeweils mit Krone.
Rückseite: IB // [A]ΛEΞ. Wertzahl IB, dazwischen Kreuz auf zwei Stufen.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 4,15 g, 17 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Heraclius (610-641)
Constantinus III. (Heraclius Constantinus) (641)
Vorbesitzer:
Prof. Dr. Georg August Schweinfurth (29.12.1836 - 19.09.1925) von 1882 bis 1916
Literatur: P. Grierson, Catalogue of the Byzantine coins in the Dumbarton Oaks Collection and in the Whittemore Collection II-1 (1968) 334 f. Nr. 189 (613-618); W. Hahn, Moneta Imperii Byzantini III (1981) Tab. III Nr. 200 a (613-618).
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1916/566 Zugangsjahr 1916 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18314077
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18314077
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.