https://ikmk.smb.museum/object?id=18315174


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18315174. Aufnahme durch Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann).

Phokaia

Münzstand: Stadt

Nominal: 1/6 Stater (Hekte)

Datierung: ca. 387-326 v. Chr.

Land: Türkei
Münzstätte: Phokaia

Vorderseite: Weiblicher Kopf mit Ohrring und Haarband (sphendone) nach l. Unter dem Halsabschnitt eine Robbe nach r.
Rückseite: Viergeteiltes Quadratum incusum.

Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)

Münze, Elektron, 2,51 g, 10 mm


Vorbesitzer:
Friedrich Imhoof-Blumer (11.05.1838 - 26.04.1920) bis 1900

Literatur: J. Hammer, Der Feingehalt der griechischen und römischen Münzen, ZfN 26, 1908, 44 Nr. 50 (dieses Stück); F. Bodenstedt, Die Elektronmünzen von Phokaia und Mytilene (1981) 172 Em100.5 (dieses Stück, Vs a/Rs α, ca. 387-326 v. Chr.).

Schrötlingsriss.

Fotograf Vorderseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Benjamin Seifert (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900 Imhoof-Blumer Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18315174

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18315174