https://ikmk.smb.museum/object?id=18316253


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18316253. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Koinon von Zypern

Münzstand: Koinon

Datierung: 114-116 n. Chr.

Land: Zypern
Münzstätte:

Vorderseite: [ΑΥ]ΤΟΚΡ ΚΑΙC ΝΕΡ ΤΡΑΙΑΝΩ ΑΡΙCΤΩ CΕΒ ΓΕΡΜ ΔΑΚ. Drapierte Büste des Traianus mit Strahlenkrone in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: ΔΗΜΑΡΧ Ε-Ξ ΥΠΑΤΟ Ϛ - ΚΟΙΝΟΝ ΚΥΠΡΙΩΝ [Consul zum 6. Male]. Heiligtum der Aphrodite Paphia. In der Mitte des Tempels das anikonische Standbild der Göttindavon, davor ein halbkreisförmiger gepflasterter Hof. Über dem Dach des Tempels eine Girlande. Zu beiden Seiten des Tempels eine Säule. Beiderseits des Standbildes jeweils ein Stern.

Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)

Münze, Bronze, 12,99 g, 27 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Traianus

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932) bis 1906

Literatur: RPC III Nr. 3410,8 (dieses Stück).

Webportale:
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/3/3410/8

Schrötlingsriss.

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18316253

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18316253