https://ikmk.smb.museum/object?id=18316515
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18316515. Aufnahme durch Christian Stoess.
Hannover: Herzogtum
Münzstand: Herzogtum, Münzherr: Georg III. (1760-1820), König von Großbritannien, Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit 1814 König von Hannover (04.06.1738 - 29.01.1820)
Nominal: Dukat (Harzgolddukat)
Datierung: 1799
Land: Deutschland
Münzstätte: Clausthal
Vorderseite: GEORG III D G M BR F & H REX F D BR & L DUX S R I A T H & EL. Gekröntes vierfeldiges Wappen. Unten Münzmeisterzeichen P. L. M. (Peter Ludewig Magius).
Rückseite: EX AURO HERC / 1799 [im Abschnitt]. Sachsenross nach links.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,49 g, 21 mm, 6 h
Münzmeister (MM Nz):
Philipp Ludwig Magius
Veräußerer (an Museum):
Carl Friedrich Gebert
Literatur: G. Welter, Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen I (1971) 438 Nr. 2794.
Diese Goldmünzen, mit den Jahreszahlen 1767, 1774, 1776, 1780, 1783, 1785, 1786, 1789, 1791, 1793 und 1795-1800 vorkommend, sind aus dem Gold der Harzer Bergwerke geprägt.
Fotograf Vorderseite: Christian Stoess
Fotograf Rückseite: Christian Stoess
Münzpatenschaft: Land Niedersachsen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1916/1203 Zugangsjahr 1916 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18316515
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18316515
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.