https://ikmk.smb.museum/object?id=18316751


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18316751. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Istros

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 360/350-300 v. Chr.

Land: Rumänien
Münzstätte: Istros

Vorderseite: Zwei jügendliche männliche Köpfe von vorn, der eine umgekehrt.
Rückseite: [Ι]ΣΤΡΙH. Seeadler steht nach l. auf einem nach l. gerichteten Delphin, dessen Kopf er mit dem Schnabel hackt. Im r. F. Γ.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 5,42 g, 16 mm, 9 h


Vorbesitzer:
Leopold Güterbock (20.08.1817 - 19.03.1881) bis 1852

Literatur: Beschreibung (1888) 52 Nr. 8 (dieses Stück); AMNG I-1 Nr. 427,1 (dieses Stück, ca. 350-spätes 4. Jh. v. Chr.); A. G. Zaginajlo - V. N. Grebenkin, Klassifikacija rannich serebrjanych monet Istrii, Numizmatika i epigrafika 14, 1984, 28 ff. (Gruppe IV, ca. 360/350-spätes 4. Jh. v. Chr.); M. Dima, The Silver Coinage of Istros during the Hellenistic Period (2014) 24 Taf. 1 (Gruppe IV-i, ca. 340/330-313 v. Chr.); SNG British Museum 1 Nr. 230-231 (spätes 5.-4. Jh. v. Chr.); SNG München Nr. 238.

Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/59575

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1852/9564 Zugangsjahr 1852 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18316751

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18316751