https://ikmk.smb.museum/object?id=18316927
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18316927. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Istros
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 100-50 v. Chr.
Land: Rumänien
Münzstätte: Istros
Vorderseite: Nackter Apollon sitzt auf dem Omphalos nach l. In der r. Hand hält er einen Pfeil und mit der l. Hand stützt er sich auf den Bogen. Im r. F. ein langovaler Gegenstempel mit einer Ähre.
Rückseite: ΙΣΤΡI / API[...]. Seeadler steht nach r. auf einem nach r. gerichteten Delphin, dessen Kopf er mit dem Schnabel hackt.
Herstellung: geprägt (Schrötlingsriss)
Münze, Bronze, 3,76 g, 18 mm, 12 h
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Literatur: AMNG I-1 Nr. 479 (2. Hälfte 2. Jh. v. Chr.). Vgl. SNG Stancomb Nr. 215 (Rs.-Typ nach l., Mitte 1. Jh. v. Chr.).
Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/65876
Gegenstempel auf der Vorderseite. Schrötlingsriss.
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1913/462 Zugangsjahr 1913 Zugangsart Schenkung
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18316927
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18316927
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.