https://ikmk.smb.museum/object?id=18316953


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18316953. Aufnahme durch Bernhard Weisser.

Istros

Münzstand: Stadt

Datierung: ca. 450-400 v. Chr.

Land: Rumänien
Münzstätte: Istros

Vorderseite: Rad mit vier Speichen.
Rückseite: ΙΣΤ. Ethnikon.

Herstellung: gegossen

Münze, Bronze, 2,06 g, 13 mm


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876) bis 1875

Literatur: Beschreibung (1888) 16 Nr. 8 (dieses Stück); AMNG I-1 182 Nr. 532,1 (dieses Stück); C. Preda, Monedele histriene cu roata şi legenda IΣT, Studii şi Cercetări de Numismatică 3, 1960, 21-38; SNG British Museum 1 Nr. 220-224 (spätes 5. Jh. v. Chr.). - Zur Datierung vgl. V. Lungu, Gh. Poenaru Bordea, Trésor de Monnaies d'Istros à Orgamé, in: Civilisation grecque et cultures antiques périphériques. Hommage à Petre Alexandrescu à son 70e Anniversaire (2000) 282-300 (um 450 v. Chr.).

Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/64384

Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18316953

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18316953