https://ikmk.smb.museum/object?id=18317276
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18317276. Aufnahme durch Karsten Dahmen.
Constantinus I.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)
Nominal: Nummus
Datierung: 313-315 n. Chr.
Land: Frankreich
Münzstätte: Arles
Vorderseite: IMP CONSTANTINVS P F AVG. Büste des Constantinus I. in der Konsularstracht mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l. In seiner r. Hand ein Adlerzepter.
Rückseite: PROVIDEN-TI-AE AVGG // PARL. Eine weibliche Gestalt steht l. auf einem Schiffsbug (prora) nach r. In ihrer r. Hand hält sie ein Füllhorn (cornucopiae). Ihr gegenüber r. steht Arles mit einer Mauerkrone , die in ihrer l. Hand ein Zepter hält.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 3,36 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Constantinus I.
Veräußerer (an Museum):
J. M. Heberle (H. Lempertz' Söhne)
Vorbesitzer:
Peter Joseph Schallenberg (1831-1897) bis 1897
Literatur: RIC VII Nr. 31 (313-315 n. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.ar.31
Fotograf Vorderseite: Karsten Dahmen
Fotograf Rückseite: Karsten Dahmen
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1901/1111 Zugangsjahr 1901 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18317276
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18317276
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.