https://ikmk.smb.museum/object?id=18317687
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18317687. Aufnahme durch Bernhard Weisser.
Olbia
Münzstand: Stadt
Datierung: ca. 380-360 v. Chr.
Land: Ukraine
Münzstätte: Olbia
Vorderseite: Kopf der Demeter nach r.
Rückseite: ΟΛΒΙ[Ο] / ΑΘ[Η]. Adler auf einem Delphin nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Bronze, 2,51 g, 17 mm, 9 h
Magistrat (Ant):
Athe...
Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871) bis 1871
Literatur: Beschreibung (1888) 19 Nr. 45 (dieses Stück); V. A. Anochin, Antičnye monety Severnogo Pričernomor‘ja (2011) Nr. 201 (ca. 380-360 v. Chr.); V. A. Anochin, Monety antičnych gorodov Severo-Zapadnogo Pričernomor'ja (1989) Nr. 48 (ca. 380-360 v. Chr.); SNG British Museum 1 Nr. 411 (ca. 350-300 v. Chr.); SNG SHM Moskau Nr. 545 (ca. 400-350 v. Chr.).
Webportale:
https://www.corpus-nummorum.eu/coins/66316
Fotograf Vorderseite: Bernhard Weisser
Fotograf Rückseite: Bernhard Weisser
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18317687
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18317687
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.