Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18204439. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mailand: Johann Galeazzo Maria Sforza und Bona von Savoyen

1476-1480

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 243, BM60/53 Nord- und Mittelitalien. Silber 12.-15. Jh.

Vorderseite

BONA 7 IO GZ M DVCES MELI VI [Bona et Johannes Galeazzo Maria Sfortia Duces Mediolani VI. Oben der Kopf des Heiligen Ambrosius]. Brustbild der Bona von Savoyen mit Schleier nach rechts.

Rückseite

SOLA FACTA SOLVM DEVM SEQVOR [Sola Facta Solum Deum Sequor. Oben der Kopf des Heiligen Ambrosius]. Phönix mit Schlange im Schnabel auf brennenden Holzscheiten.

Dargestellte/rNDP

Bona von Savoyen (1476-1481)
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Münzstand

Herzogtum NDP

MünzherrNDP

Johann Galeazzo Maria Sforza (1476-1494), Herzog von Mailand
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP
Bona von Savoyen (1476-1481)
dnb wikipedia Info viaf wikipedia NDP

Datierung

1476-1480
Renaissance Info NDP

Nominal

Testonenomisma NDP

 

Silber Nomisma NDP; 9,57 g; 29 mm

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Mailand Nomisma geonames NDP

Region

Lombardiageonames NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

C. Crippa, Le Monete di Milano dai Visconti agli Sforza dal 1329 al 1535 (1986) 236 Nr. 2/A; E. Biaggi, Monete e zecche medievali Italiane dal sec. VIII al sec. XV (1992) Nr. 1563; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 768 (dieses Stück).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Mittelalter, Spätmittelalter

Accession

1861 Friedländer

Zugangsjahr

1861

VorbesitzerNDP

Benoni Friedländer
dnb viaf wikipedia NDP

Objektnummer

18204439

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18204439

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info