Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18230916. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Breslau: Karl

1616

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Münzkabinett, Tresor

Vorderseite

CARO D G ARCH AVST DVX BVR COM TIR. Drapiertes Brustbild des Erzherzogs Karl nach rechts. In der Umschrift oben ein nicht identifiziertes Münzmeisterzeichen.

Rückseite

+ EPVS BRIX ET WRATISLAVIENS 1616. Mehrfeldiger Wappenschild, darauf Fürstenkrone, flankiert von den beiden Bischofswappen Brixen, links, und Breslau, rechts. Links in der Umschrift das Münzmeisterzeichen gekreuzte Zainhaken und zwei Sterne von Valentin Janus.

Münzstand

Bistum NDP

MünzherrNDP

Karl (1608-1624), Erzherzog von Österreich, Bischof von Breslau, seit 1613 auch von Brixen, seit 1619 Hochmeister des Deutschen Ordens
dnb wikipedia viaf wikipedia NDP

Datierung

1616
Barock Info NDP

Nominal

3 DukatenNDP

 

Gold Nomisma NDP; 10,31 g; 36 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Sekundäre Merkmale

Henkel/Öse entfernt NDP

Münzstätte

Breslau (Wrocław) geonames NDP

Region

Schlesiengeonames NDP

Land

Polengeonames NDP

Literatur

Vgl. F. Friedensburg - H. Seger (Hrsg.), Schlesiens Münzen und Medaillen der neueren Zeit (1901) Nr. 2599 (5 Dukaten).

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Neuzeit, 17. Jh.

Münzmeister (MM Nz)NDP

Valentin Janus
NDP

Accession

1862/64-10 (MA Inv.)

Zugangsjahr

1862

Veräußerer (an Museum)NDP

Prof. Carl Fieweger
dnb viaf NDP

Objektnummer

18230916

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18230916

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info