Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18203062. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Ptolemäer: Ptolemaios II. und Arsinoe II.

ca. 260-240 v. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen)
AM-5/30 Hellenistische Herrscherprägungen

Vorderseite

AΔEΛΦΩN [Adelphon]. Drapierte Doppelbüsten des Ptolemaios II., vorne, und der Arsinoe II., hinten, jeweils mit Diadem, in der Brustansicht nach r. Im l. F. ein Monogramm.

Rückseite

ΘEΩN [Theon]. Drapierte Doppelbüsten des Ptolemaios I., vorne, und der Berenike I., jeweils mit Diadem, in der Brustansicht nach r. Im l. F. eine Lanzenspitze.

Dargestellte/rNDP

Ptolemaios I. Soter
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Ptolemaios II. Philadelphos
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Berenike I.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Arsinoe II.
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Ptolemaios II. Philadelphos
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

ca. 260-240 v. Chr.
Hellenismus Info NDP

Nominal

Oktodrachmenomisma NDP

 

Gold Nomisma NDP; 27,49 g; 27 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Alexandria Nomisma geonames NDP

Region

ÄgyptenNomismageonames NDP

Land

ÄgyptenNomismageonames NDP

Literatur

Schultz (1997) Nr. 192; Svoronos, Ptolemäer Nr. 1248 δ (dieses Stück, Ptolemaios V.). - Zum Typ: O. Mørkholm, Early Hellenistic Coinage (1993) 103 f. Nr. 297 (ca. 260-240 v. Chr.); H. A. Troxell, Arsinoe's non-era, ANS Museum Notes 28, 1983, 60 ff.

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Griechen, Hellenismus

Accession

1906 Löbbecke

VorbesitzerNDP

Arthur Löbbecke
dnb wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18203062

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18203062

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info