Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200257. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Hadrianus

117-118 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-32/083 Die antike Welt bis zum 3. Jh. n. Chr.

Vorderseite

IMP CAES TRAIAN HADRIAN O-PT AVG G D PART. Gepanzerte Büste des Hadrianus mit Lorbeerkranz und umgehängtem Schwertgurt (balteus) in der Brustansicht nach r.

Rückseite

DIVO TRAIANO - PATRI AVG. Drapierte Panzerbüste des Divus Traianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.

Dargestellte/rNDP

Hadrianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP
Traianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Hadrianus
dnb wikipedia nomisma viaf Info wikipedia NDP

Datierung

117-118 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

Nominal

AureusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 7,34 g; 20 mm; 7 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Br. II 653; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 169 Nr. 809; RIC II Nr. 24 b; RIC II-3² Nr. 28.

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.hdn.24B
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.28

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

Alter Bestand (vor 1700)

Objektnummer

18200257

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200257

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info