Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200521. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Priscus Attalus

409-410 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-39/07 Das 5. Jahrhundert

Vorderseite

PRISCVS ATTA-LVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Priscus Attalus mit Diadem in der Brustansicht nach r.

Rückseite

INVICTA RO-MA AETERNA // COMOB. Roma auf einem Thron sitzend in der Vorderansicht. Sie hält in ihrer r. Hand eine sie bekränzende Victoria auf einem Globus und in ihrer l. Hand einen Speer mit der Spitze nach unten. Im l. F. R, im r. F. Stern / M.

Dargestellte/rNDP

Priscus Attalus
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Priscus Attalus
wikipedia nomisma Info wikipedia NDP

Datierung

409-410 n. Chr.
Römische Spätantike Info NDP

Nominal

SolidusInfo nomisma dnb NDP

 

Gold Nomisma NDP; 4,32 g; 21 mm; 11 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

Beger, Thes. Pal. 392 = Beger, Thes. Br. II 839; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 238 Nr. 1062; RIC X Nr. 1406 (409-410 n. Chr.).

Webportale

http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.pr_att_w.1406

Sachbegriff

Münze nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Spätantike

Provenienz

Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt.

Accession

1685 Pfälzer Sammlung

Objektnummer

18200521

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200521

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info