|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Coin Gallery Bode-Museum Room 242, BM-33/42 The 3rd Century Crisis |
Obverse |
IMP C M AVR CARVS P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Carus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r. |
Reverse |
ADVENTV-S C-ARI AVG. Der Kaiser reitet mit erhobener r. Hand und Zepter in der l. Hand nach l. |
Date |
282-283 n. Chr. Roman Imperiod period  |
|
Gold ; 4,84 g; 19 mm; 6 h |
Publications |
Beger, Thes. Pal. 356 = Beger, Thes. Br. II 769; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 212 Nr. 988 (dieses Stück); H. Cohen, Description historique des monnaies frappées sous l’empire romain VI ²(1886) 351 Nr. 6; K. Pink, Der Aufbau der römischen Münzprägung in der Kaiserzeit VI/2 Carus und Söhne, Numismatische Zeitschrift 1963, 42 (Siscia, Mitte November 282 n. Chr.); X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 4260 mit Abb. (unbestimmte Münzstätte, 282-283 n. Chr.). |
Department |
Antiquity, Roman Imperial period |
Provenance |
Mit der Pfälzer Sammlung 1685 auf dem Erbschaftswege nach Berlin gelangt. |