Diocletianusca. 290-292 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Obverse |
DI-OCLETIANVS - AVGVSTVS. Kopf des Diocletianus mit Lorbeerkranz nach r. |
Reverse |
P M TR - P P P. Der Kaiser steht in der Vorderansicht mit erhobenen Händen zwischen vier Feldzeichen, den Kopf nach l. gewandt. Er hält in seiner l. Hand einen Speer. |
Class/status |
|
Date |
|
Denomination |
|
|
Production |
Mint |
|
Region |
|
Country |
|
Publications |
RIC V-2 Nr. 289 (vier Feldzeichen, 290-292 n. Chr.); K. Pink, Die Goldprägung des Diocletianus und seiner Mitregenten (284-305), Numismatische Zeitschrift 1931, 1-59. 41 (dieses Stück, datiert 286 n. Chr.); X. Calicó, The Roman Aurei II (2003) Nr. 4556 mit Abb. (ebenso); I. Lukanc, Diocletianus. Der römische Kaiser aus Dalmatien (1991) 175 Nr. 2 mit Abb. (dieses Stück); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Diocletien à Constantin I (1995) 135 Kyzikos Nr. 12/1 (datiert 292 n. Chr.). |
Web Portals |
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4155 |
Item |
|
Department |
Antiquity, Roman Late Antiquity |
Accession |
1902/614 |
Find place |
|
Object number |
18200765 |