Tiberius12-14 n. Chr. |
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen |
Vorderseite |
TI CAESAR AVGVST F IMPERAT VII [Tiberius Caesar Augusti Filius Imperator VII]. Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r. Auf dem Kopf ein rechteckiger Gegenstempel mit AVG (in Ligatur). |
Rückseite |
ROM ET AVG. Der geschmückte Altar der Provinz für Roma und Augustus, gerahmt durch zwei Victorien auf Säulen, die je einen Kranz in der erhobenen Hand halten. |
Münzstand |
|
Datierung |
|
Nominal |
|
|
Herstellung |
Sekundäre Merkmale |
|
Münzstätte |
|
Region |
|
Land |
|
Literatur |
RIC I² Nr. 244; J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 112 Nr. 113; BNat I² Nr. 1766. Vgl. ebd. I² Nr. 1695 (Sesterz des Augustus, ebenfalls mit Gegenstempel AVG). |
Webportale |
|
Sachbegriff |
|
Abteilung |
Antike, Römische Kaiserzeit |
Accession |
1925 Kassel |
Objektnummer |
18200766 |
Patenschaften |
Richard Borek |