Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18200786. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Commodus

190-192 n. Chr.

 

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen Nomisma NDP
Ausstellung im Bode-Museum
Raum 242, BM-40/025 Römische Medaillone. Bronze

Vorderseite

M COMMODVS ANTONINVS - PIVS FELIX AVG BRIT. Drapierte Panzerbüste des Commodus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.

Rückseite

TEMPOR FELI-CIT P M TR P XV IMP - VIII COS VI P P. Merkurstab (caduceus) zwischen zwei sich kreuzenden Füllhörnern.

Dargestellte/rNDP

Commodus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Münzstand

Antike Herrscherprägung NDP

AutoritätNDP

Commodus
nomisma dnb wikipedia viaf Info wikipedia NDP

Datierung

190-192 n. Chr.
Römische Kaiserzeit Info NDP

 

Bronze Nomisma NDP; 118,50 g; 66 mm; 12 h

Herstellung

geprägt nomisma NDP

Münzstätte

Rom Nomisma geonames NDP

Region

ItaliaNomisma NDP

Land

ItalienNomismageonames NDP

Literatur

H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 152 f. Nr. 84; Friedländer - von Sallet Nr. 1074 C.

Sachbegriff

Medaillon (ANT) nomisma NDP

Abteilung

Antike, Römische Kaiserzeit

Accession

1882/32

Veräußerer (an Museum)NDP

Jean-Henri Hoffmann
dnb Info wikipedia Info viaf Info wikipedia NDP

Objektnummer

18200786

 

Permalink
https://ikmk.smb.museum/object?id=18200786

LIDO-XML XML

JSON-IKMK Info

JSON-LD Info