Kyzikos
ca. 177-180 n. Chr.
|
|
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen  Ausstellungen im Alten Museum (z.Z. geschlossen) AM-12/042 Griechische Münzen in der römischen Kaiserzeit |
Vorderseite |
KOPH CΩTEIPA - KVZIKHNΩN. Drapierte Büste der Kore Soteira mit Diadem und Halsschmuck nach r. |
Rückseite |
KYZI-KHNΩN Π K // NEOKORΩN. Zwei Altäre, bekrönt von je einem pfeilergestützen Korb mit Zweigen und einer von einer Mondsichel und einem Stern besetzte Standarte, werden von je drei Männern hergerichtet. Je ein weiterer Mann auf einem zweiten Pfeiler steht mit Fackel bereit. |
Datierung |
ca. 177-180 n. Chr. Römische Kaiserzeit  |
|
Bronze ; 32,39 g; 41 mm; 12 h |
Literatur |
A. von Sallet, Die Erwerbungen des Königlichen Münzcabinets bis 1. April 1887, ZfN 15, 1887, 12 Taf. 1,7 (dieses Stück); H. von Fritze, Der Attiskult in Kyzikos, Nomisma 4, 1909, 40-42 (Rs. als Szene des Kybele-Attisfestes); H. von Fritze, Die autonome Münzprägung von Kyzikos, Nomisma 10, 1917, 24 Gruppe VI Nr. 6 g (Rs. als Szene des Kybele-Attisfestes, 180 n. Chr. als t.p.q. für Prägungen mit diesem Vs.-Stempel); V. Heuchert, RPC IV online, Coin type (temporary no.) 759,4 (dieses Stück, 1. Teil der Regierung des Commodus). Vgl. BMC Mysia 55 Nr. 264 Taf. 14,7 (andere Vs.); F. Imhoof-Blumer, Kleinasiatische Münzen I (1901) 25 Nr. 13 Taf. 1,24 (andere Vs.). |
Abteilung |
Antike, Griechen, Römische Kaiserzeit |